Gesundheits-Blog
Because safety matters
Gesundheits-Blog
Because safety matters
SAFEGENT erfüllt die strengen Halal-Kriterien aus dem islamischen Ernährungsrecht. Somit ist unser Desinfektionsmittel in allen Ländern der Welt Einsatzfähig.
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu geschätzten 400.000 bis 600.000 Infektionen mit multiresistenten Keimen (umgangsprachlich Krankenhauskeimen) und etwa 10.000 bis 20.000 Todesfällen dadurch. Die Zahlen beruhen auf einer Berechnung, die das Robert Koch-Institut gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Berliner Charité (NRZ für Surveillance von nosokomialen Infektionen) im Jahr 2019 veröffentlicht hat.
Das Virus SARS-CoV-2 auch umgangssprachlich als Coronavirus bekannt ist ein dem SARS-Erreger ähnliches Betacoronavirus mit vielleicht zoonotischem Ursprung. Das Coronavirus wurde Anfang 2020 als Auslöser der Infektionskrankheit COVID-19 identifiziert.
COVID-19 trat laut Chinas Regierung erstmals Ende 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan als „Lungenkrankheit unbekannter Genese“ in Erscheinung. Die WHO nannte COVID-19 am 30. Januar 2020 eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“. Da die Erkrankung sich weltweit ausbreitete, wurde die Ausbreitung von COVID-19 am 11. März 2020 als Pandemie eingestuft.
Aktuell bieten wir Ihnen 14 Desinfektionsprodukte bei SAFEGENT an. Alle Produkte wurden unter strengsten Qualitätskriterien hergestellt und können im Profi- wie auch normalen, alltäglichen Gebrauch eingesetzt werden.
Im B2B Bereich konnte sich SAFEGENT rasch im Automobilbereich etablieren. SAFEGENT ist herausragend geeignet für die Desinfektion von Fahrzeuginnenräumen. Dabei können alle Kontakt- und Oberflächen mit SAFEGENT bedenkenlos behandelt werden. Der Langzeiteffekt sorgt zudem dafür, dass man erst nach spätestens 30 Tagen die Kontakt- und Oberflächen im Innenraum erneut desinfizieren muss.
Das Hantavirus wird durch infizierte Nagetiere (i.d.R. Mäuse oder Ratten) auf den Menschen übertragen. Das Hantavirus kommt z.B. in den Landkreisen Heidenheim, Osnabrück Unterfranken, Niederbayern, Mittelfranken und Schwaben verstärkt vor. Auch in anderen Bundesländern/Landkreisen tritt das Hantavirus immer Öfters auf.